Nachlässe
Schriftwechsel Th. Bäuerle als Leiter des Geschäftsstelle in Angelegenheiten des Bundes und mit Freunden aus dem Bund A - Bl
Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit: Martin Andersen-Nexö, Dr. Fanz Angermann, Heinrich Becker, Hans von Berlepsch-Valendàs, Emil Blum
Darin u.a.
in M. Andersen-Nexö: Auseinandersetzung zwischen der Fa. Robert Bosch und Andersen wegen des Vertriebs seiner Bücher durch die Fa. Bosch nach dem Konkurs des Verlags Wöhrle, 1925
in H. Becker: Angelegenheiten der Deutschen Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen e.V. des Instituts für Leser- und Schriftumskunde, der Städtischen Bücherhallen, des Einlaufshauses für Volksbüchereien GmbH (alle in Leipzig) und der deutschen Schule für volksbibliothekarischen Prüfungs- und Ausbildungswesens in Preußen [1927]
in H. von Berlepsch-Valendàs: Herausgabe der "Volkshochschulblätter, NF der Blätter des VHS Thüringen", 1924 - 1925
in E. Blum: Berichte und Programme der Heim-Volkshochschule Habertshof, in Elm Kreis Schlüchtern, 1929 - 1933
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 342
- Umfang
-
1 Fasz.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Die zahlreichen Abschriften und die Originale von Briefen Dritter, die sich in den einzelnen Korrespondenzen befinden, werden in der Regel nicht aufgeführt
- Kontext
-
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> XIV. Sonstiges >> 1. Hohenrodter Bund
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)
- Indexbegriff Sache
-
Volkshochschulblätter
Volkshochschule Habertshof
- Indexbegriff Ort
-
Leipzig L; Städtische Bücherhalle
- Laufzeit
-
1924-1946
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1924-1946