Bestand Akten
Hofmark Heimhof (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Heimhof (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach) gehörte zunächst den Ettlingern, ab 1599 den von Löfen, die hier bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts saßen und später auch Eschertshofen erwarben. Nach Abwanderung der von Löfen wurde 1812 bis 1846 das Patrimonialgericht II. Klasse durch das Landgericht Kastl verwaltet. Die zugehörigen Güter lagen im 18. Jahrhundert in Heimhof, Allersburg, Ransbach, Richt, Thonhausen, Wink und Zant. Der Bestand umfasst 8 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1518 bis 1847. Briefprotokolle: Briefprotokolle Kastl 435-441 (= Hofmark/Patrimonialgericht Eschertshofen und Heimhof)
- Bestandssignatur
-
Hofmark Heimhof
- Umfang
-
8
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1518-1847
- Provenienz
-
Hofmark Heimhof
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
20.11.2024, 09:19 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand; Akten
Beteiligte
- Hofmark Heimhof
Entstanden
- 1518-1847