Urkunde

Die von Tonnies Heinrich Schadeland zu Hameln heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Hof zu Rohrsen [Stadtteil von Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont] mi...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 5729
Former reference number
A I u, Gogreve sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Gogreve, Nr. 12

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Anton Gogreve für sich, seine Brüder und in eventum seine Schwestern, alle Kinder des verstorbenen Magisters Johann Gogreve, holstein-schaumburgischen Kanzlers
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von Tonnies Heinrich Schadeland zu Hameln heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Hof zu Rohrsen [Stadtteil von Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont] mit vier Hufen Land; 2.) der Zehnt zu Welliehausen [Ortsteil der Stadt Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont]; 3.) der Zehnt zu Pötzen [Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf, Lkr. Hameln-Pyrmont]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Anton Gogreve

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gi-Go >> Gogreve
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1577 Mai 01

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1577 Mai 01

Other Objects (12)