Lexikon | Wörterbuch
Clavis Corneliana, Oder Haupt-Schlüssel Uber Cornelium Nepotem, Welcher alle in diesem Auctore vorkommende Worte und Redens-Arten In Alphabetischer Ordnung dergestalt aufschleusst, daß er nicht nur als ein vollständiges Vocabularium, sondern auch als ein Index und Register, Der studierenden Jugend zum leichten und richtigen Verstand desselben behülfflich seyn kan
- Weitere Titel
-
Clavis Corneliana
über behilflich sein kann
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 2311
- VD18
-
VD18 13525115
- Maße
-
8°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten, 766 Seiten
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
In Verlegung Andreas Otto. Gedruckt bey Johann Ernst Adelbulnern
- (wann)
-
An. 1709.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10247427-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wörterbuch
- Lexikon
Beteiligte
- Nepos, Cornelius
- Otto, Andreas
- Adelbulner, Johann Ernst
- In Verlegung Andreas Otto. Gedruckt bey Johann Ernst Adelbulnern
Entstanden
- An. 1709.
Ähnliche Objekte (12)
Clavis Corneliana, Oder Haupt-Schlüssel Uber Cornelium Nepotem, Welcher alle in diesem Auctore vorkommende Worte und Redens-Arten In Alphabetischer Ordnung dergestalt aufschleusst, daß er nicht nur als ein vollständiges Vocabularium, sondern auch als ein Index und Register, Der studierenden Jugend zum leichten und richtigen Verstand desselben behülfflich seyn kan
Orbis Novus Literatorum, Praeprimis Iurisconsultorum, Detectus, Sive Continuatio Thesauri Practici Besoldiani : Partim iisdem praefixis verbis, quae in priori tomo reperiuntur, novis tamen allegationibus & autoritatibus ex recentissimis Decisionibus, Consiliis, aliisque boni commatis Autoribus locupletata, partim novis plane verbis, Clausulis & exoticis in foro & Praxi occurrentibus rarioribus locutionibus, constans
Lexicon Iuridicum: Ivris Caesarei Simvl, Et Canonici: Fevdalis Item, Civilis, Criminalis, Theoretici, ac Practici : Et In Schola Et In Foro Vsitatarum: Ac Tum Ex Ipso Iuris Vtriusque Corpore, tum ex Doctoribus & Glossis, tam veteribus, quàm recentioribus, collectarum; vocum Penvs: Simul [et] Locorum Communium, [et] Dictionarii vicem sustinens. Fevdale Lexicon; Leges Ac Magistratvs Romanos; & caetera... vide in Complemento... ; Collectvm Vero Est Hoc Opvs Ex Collatis Inter Sese Iuridicis... Lexicis ; Auctum deinde, expolitum & emendatum, ex hactenus editis accuratissimis lucubrationibus Dn. Cviacii, Brissonii, Donelli...
Philosophisches Lexicon : Darinnen Die in allen Theilen der Philosophie, als Logic, Metaphysic, Physic, Pnevmatic, Ethic, natürlichen Theologie und Rechts-Gelehrsamkeit, wie auch Politic fürkommenden Materien und Kunst-Wörter erkläret, und aus der Historie erläutert; die Streitigkeiten der ältern und neuern Philosophen erzehlet, die dahin gehörigen Bücher und Schrifften angeführet, und alles nach Alphabetischer Ordnung vorgestellet worden
Joh. Christoph Nehrings Historisch-Politisch-Juristisches Lexicon : In welchem über die Erklärung derer Juristischen und bey der Kauffmannschafft gebräuchlichen, auch andere in denen Zeitungen vorkommende Redens-Arten, verschiedene die Religion, den Staat, die vier Haupt-Facultäten, nebst andern Disciplinen, Professionen und Künsten, insonderheit die Chymie, Mathesin, Astronomie, Historie, Politic und Music, die Schiffarth, Bürgerliche und Kriegs-Bau-Kunst angehende und dieselbe erläuternde Kunst-Wörter; Nechst dem auch viele Biblische, Jüdische, Christliche, Heydnische, Griechische, Römische und alte Teutsche, wie auch andere so Europäische als auswärtige Nationes betreffende religiöse und politische Ceremonien, Rechte, Gebräuche, Antiquitäten und Gewohnheiten, Nicht weniger allerhand ausländische Müntzen, Gewichte und Edelgesteine, auch fremder Nationen Hof- und Kriegs-Bedienungen und Chargen, in richtiger Alphabets-Ordnung dargestellet und erkläret werden
Thomas Broughthons Historisches Lexicon aller Religionen seit der Schöpfung der Welt bis auf gegenwärtige Zeit : worinnen die heydnischen, jüdischen, christlichen und gottesdienstlichen Lehrbegriffe, Cerimonien, Gebräuche, Oerter, Personen und Schriften, nebst ihren Schicksalen beschrieben werden ; Aus den besten Schriftstellern zusammengetragen
Nomognosticon Iuris Universi Theorico-Practicum, Sive Aurifodina Praecipuarum Legum & Canonum in Praxi versatilium utriusque Iuris tum publici tum privati : In Qua Praeter regimen animarum ac iura Regnorum, in postrema S. Rom. Imperii Monarchia sub Beatissimo Papa Alexandro VII. Imperante Augustissimo Christianorum Caesare Leopoldo I. Austriaco XV. Reges, Principes, Electores, Duces, & omnes Status Mundi, ex ipso Iuris Caesarei & Pontificii fonte aliisque probatis Authoribus singulari methodo proponuntur
Neues Europäisches Historisches Reise-Lexicon : Worinnen Die merckwürdigsten Länder und Städte nach deren Lage, Alter, Benennung, Erbauung, Befestigung, Beschaffenheit, Geist- und Weltlichen Gebäuden, Gewerbe, Wahrzeichen und anderen Sehenswürdigkeiten, In Alphabetischer Ordnung auf das genaueste beschrieben werden