AV-Materialien

Klimakiller und ungesund - Weniger Fleisch, besseres Klima?

Fleisch zu essen ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Es gibt immer mehr vegetarische Kochbücher und fleischfreie Restaurants. Manche Fleischesser haben schon ein schlechtes Gewissen. Zur Recht?
Vom Klimagipfel in Marokko hören wir: Wer Rind- oder Schweinefleisch isst, belastet die Umwelt. Denn die Ackerflächen für den Futteranbau werden immer größer, dafür werden in einigen Regionen Wälder abgeholzt. Und auch in Baden-Württemberg verursacht die Viehzucht einen Teil der Treibhausgase.
Ungefähr 8 Prozent der Baden-Württemberger sind inzwischen Vegetarier. Rund 40 Prozent bezeichnen sich als "Flexitarier", die öfter mal das Schnitzel liegen lassen und zur vegetarischen Alternative greifen. Fleischverzicht scheint die Zukunft zu sein. Zumal immer wieder neue Skandale bekannt werden: Gammelfleisch, Medikamentenbelastung der Tiere oder qualvolle Haltung.
Aber leben Vegetarier oder Veganer gesünder? Wie eng hängen Klimawandel und Fleischverzehr zusammen? Und was können wir eigentlich noch ohne schlechtes Gewissen essen?
Gast im Studio: Ulrike Weiler, Buchautorin, Universität Hohenheim

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160157/204
Extent
0'13

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexentry person

Date of creation
17. November 2016

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 17. November 2016

Other Objects (12)