Gender Mainstreaming: ein neues Tätigkeitsfeld für Sozialwissenschaftler/innen?
Abstract: Die Verfasserinnen geben einen Einblick in den Stand der Umsetzung von Gender Mainstreaming vor allem auf Bundes- und Kommunalebene. Es wird gezeigt, was Gender Mainstreaming ist, worin sich dieses Konzept von älteren Ansätzen der Frauenförderungs- und Gleichstellungspolitik unterscheidet und welche veränderten Anforderungen es an staatliches Handeln und Verwaltungshandeln stellt. Ob die Nachfrage nach Gender-Experten, die sich im Zuge der Implementation von Gender Mainstreaming entwickelt, ein neues berufliches Tätigkeitsfeld für SozialwissenschaftlerInnen erschließt, bleibt beim gegenwärtigen Stand der Umsetzung noch offen. Für die Entwicklung eines intermediären Beratungsmarktes ist der kontinuierliche Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis eine wichtige Voraussetzung. (ICE2)
- Weitere Titel
-
Gender mainstreaming: a new field of activity for social scientists?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 27 (2004) 3 ; 239-254
- Schlagwort
-
Gender Mainstreaming
Sozialwissenschaftler
Geschlechterpolitik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Bock, Stephanie
Matthies, Hildegard
Riegraf, Birgit
Zimmermann, Karin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38307
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bock, Stephanie
- Matthies, Hildegard
- Riegraf, Birgit
- Zimmermann, Karin
Entstanden
- 2004