Archivale
Vorarbeiten zur Biographie durch Paul Siebertz
Enthält: Antworten auf den Aufruf des Fürsten Alois, zur Biographie seines Vaters Pater Raymundus beizutragen, darunter Briefe von Franz X. Bachem, Köln, von Eugen Jäger, Speyer, von Graf Nicolas Esterhazy, Csákvár (Ungarn), von Fürst Ferdinand Radziwill, Polen, und der Zentralstelle des Volksvereins für das katholische Deutschland, Mönchen-Gladbach; Notizen von Paul Siebertz u.a. zu Prinz Alois, zur Canisius-Wallfahrt 1881, zur Loretto-Wallfahrt 1895 und zum Papstjubiläum 1902; Zeitungsausschnitt über den Besuch des Pater Raymundus im Pfarrhaus zu Lövenich
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Nr. 675 I 129
- Alt-/Vorsignatur
-
R-Lit. D_675 I.129
R-Lit. D_675 I.186
- Umfang
-
1 Bü. (1 cm)
- Kontext
-
Haus- und Familiensachen >> Generation Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Persönliches und Familie >> Biographisches
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Haus- und Familiensachen
- Indexbegriff Person
-
Bachem, Franz Xaver; Verleger, Buchhändler, Buchdrucker, 1857 - 1936
Esterhazy, Nicolas; Graf
Jaeger, Eugen; Philologe, Redakteur, Verleger, Publizist, Politiker, Abgeordneter, 1842 - 1926
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois zu; Fürst, Politiker, Abgeordneter, 1871 - 1952
Radziwill, Ferdinand; Fürst, Politiker, 1834 - 1926
Siebertz, Paul; Verleger, Redakteur, 1877 - 1954
- Indexbegriff Ort
-
Lövenich : Erkelenz ERK
- Provenienz
-
NL Fürst Karl Heinrich
- Laufzeit
-
1921-1923
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- NL Fürst Karl Heinrich
Entstanden
- 1921-1923