Stemware

Pokal mit Wappen der Grafen von der Schulenburg

Der Pokal aus farblosem Glas hat einen flachen Fuß mit eingeschnittenem Bandelwerk. Der hohle Balusterschaft ist mit der konisch geformten Kuppa durch eine Silbermontierung verbunden. Sie ist wohl in jüngerer Zeit als Reperatur eines Bruchs entstanden. Auf die Kuppawandung wurde das Wappen der Grafen von der Schulenburg geschnitten und geschliffen. Der Wappenschild wird von Wilden Männern gehalten. Er ist in vier Felder geteilt und zeigt abwechselnd drei übereinanderliegende Adlerfänge und vermutlich einen Hirsch.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Glas
Inventarnummer
MSN-V 4533 B
Maße
21 cm hoch, 9,3 cm oberer Durchmesser, 11,8 cm unterer Durchmesser
Material/Technik
Farbloses Glas, geschliffen, geschnitten; Silber, montiert

Verwandtes Objekt und Literatur
Museum Schloss Neuenburg. Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt (Hrsg.), 2015: Zünftig Trinken- Ständisch Saufen. Von Gefäßen und Ritualen., Freyburg, S. 67

Bezug (was)
Wappen
Pokal (Trinkgefäß)
Glas
Glaspokal
Wappenpokal
Pokal
Balusterpokal
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schloss Burgscheidungen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Böhmen
(wann)
1700-1800
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stemware

Entstanden

  • 1700-1800

Ähnliche Objekte (12)