Pokal

Pokal mit Badischem Wappen

Der prächtige Pokal stammt aus dem persönlichen Besitz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738), dem Stadtgründer Karlsruhes, und verweist in seinem Dekor auch auf ihn. Auf dem Pokal sind, einander gegenüberliegend, zwei Dekore in Tiefschnitt eingraviert und vergoldet. Auf einer Seite erscheint das mit einer dreiteiligen Helmzier versehene baden-durlachische Wappen. Es ist von Palmzweigen flankiert und von zahlreichen kleinen Wappen und Figuren umgeben. Die Kartusche zeigt mehrere Einzelwappen aus dem Gebiet der Markgrafschaft Baden-Durlach.

Auf der anderen Seite ist, ebenfalls zwischen Palmzweigen, das unter einem Fürstenhut platzierte Spiegelmonogramm des Markgrafen Karl Wilhelm angebracht. Es handelt sich dabei um zwei spiegelbildlich gestellte, ineinander verschlungene Buchstaben "C".

Das baden-durlachische Wappen und/oder das Spiegelmonogramm des Markgrafen Karl Wilhelm finden sich auf zahlreichen Gegenständen, die eng mit dem Fürsten verbunden waren oder sich in seinem persönlichen Besitz befanden. So steht das Spiegelmonogramm "C" auch im Zentrum des Ordenssterns des von Karl Wilhelm 1715 gestifteten Hausordens der Treue.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Glas
Inventarnummer
FD 10
Maße
Höhe: 21.8 cm
Material/Technik
Glas; graviert; vergoldet

Ereignis
Herstellung
(wo)
Thüringen
Ort fraglich
(wann)
um 1730-1735

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pokal

Entstanden

  • um 1730-1735

Ähnliche Objekte (12)