Archivale
Unruhen in Elberfeld und Solingen im Jahre 1849
Enthält u. a.:
- Strafverfahren gegen Beteiligte an den Unruhen (u. a. Alexis Heintzmann, Franz Schadt, Adalbert Walter, Wilhelm Zimmermann, Friedrich Heinrich Scholl, Emanuell Müller, Constantin Erhardt, Franz Fischer, Gottfried Bartelt, August Friedrich Kleinert, Carl Wilhelm Joseph Orsakowsky, Friedrich Neveling, Wilhelm Knäusgen, Peter Pfifferling, Otto von Mirbach, Wilhelm Heinrich Leufer, Ferdinand Hüttemann, Christian Henseler, Reinhard Wester, Carl Harscheid, Joseph Gedeon, Johann Heinrich Pothmann und Ernst Seyd)
- Untersuchungssache gegen Wilhelm Jellinghaus, Kaufmann und Präsident des Gewerbegerichts in Solingen
- Ermittlungen über die ins Ausland emigrierte Revolutionäre und deren Gnadengesuche
- Gesuch des Friedrich Engels (Manchester) um Genehmigung eines ungefährdeten Aufenthaltes in Deutschland 1860 und Auszug aus seiner Untersuchungsakte (unerlaubter Auswanderung als Landwehrmann).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 58534
- Kontext
-
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.02 Revolution 1848/49 >> 04.03.02.01 Revolutionäre Aktionen. Einzelne Landesteile >> 04.03.02.01.06 Rheinprovinz
- Bestand
-
I. HA Rep. 84a Justizministerium
- Laufzeit
-
1850 - 1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1850 - 1860