Akten

Politische Unruhen in der Pfalz 1849

Enthält: Auswirkungen auf die Gendarmeriemannschaft; Rückzug der Gendarmen in die Festungen Germersheim oder Landau; Überlaufen von Gendarmen zu den Revolutionären; Flucht einzelner Gendarmen nach Unterfranken; freiwillige oder erzwungene Eidesleistung von Gendarmen auf die Reichsverfassung; Untersuchung gegen die in die Unruhen verwickelten Gendarmen; Neuformierung der Gendarmerie in der Pfalz; Ordensauszeichnungen für um die Krone verdiente Gendarmen; Ausweisung des 'Polnischen Comités' aus Frankreich; politische Flüchtlinge in der Schweiz; mobile Kolonnen im Allgäu; Verhaftungen wegen politischer Vergehen, besonders wegen Teilnahme an hochverräterischen Handlungen; Überwachung politischer Betätigungen; Abmarsch bayerischer Truppenteile aus der Pfalz; Erfassung der in die Pfalz kommandierten Gendarmen sowie der 'zum Volk desertierten' Gendarmen

Reference number
GenKK, BayHStA Gendarmerie-Korps-Kommando 989
Former reference number
MInn 67133
Language of the material
deutsch
Further information
Registratursignatur/AZ: P.1.65

Context
2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1 >> MInn-nachgeordneter Bereich >> Gendarmeriekorpskommando >> 46.Politische Umtriebe und Unruhen (P.1.)
Holding
GenKK 2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1

Indexbegriff subject
Unruhen, politische
Reichsverfassung
Eidesleistung
Auszeichnungen
Verhaftungen
Kolonnen (mobile)
Mobile Kolonnen
Flüchtlinge, politische
Polnisches Comité in Paris
Revolution
Desertionen
Indexentry place
Pfalz
Germersheim (Rheinland-Pfalz), Festung
Landau (Rheinland-Pfalz), Festung
Schweiz
Allgäu
Frankreich

Date of creation
1849-1850

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1849-1850

Other Objects (12)