Bestand
Amtsgericht Tettnang: Todeserklärungen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zugänge 2011/18 (Nr. 1-491), 2014/54 (Nr. 492-715), 2017/42 (Nr. 716-747) und 2017/60 (Nr. 748-925); die Ablieferung 2017/42 wurde von Frau Isabelle Roß, die Ablieferung 2017/60 von Frau Jana Schaible kontrolliert, signiert und verpackt. Herr Füßler erstellte die Klassifikation.
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Freiwillige Gerichtsbarkeit: II Todeserklärungen 1944-1968, 1972-1983
Der Abschlußbericht "Empfehlungen zur Archivierung von Massenakten der Rechtspflege" der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Fragen der Bewertung und Archivierung von Massenakten der Justiz in Deutschland (in: Der Archivar. Mitteilungsblatt für Deutsches Archivwesen, Beiheft 2, Düsseldorf 1999) und das Bewertungsmodell des Staatsarchivs Sigmaringen bewerten die Todeserklärungen (Nr. 84 der "Aufbewahrungsbestimmungen" (Bestimmungen über die Aufbewahrungsfristen für das Schriftgut der ordentlichen Gerichtsbarkeit der Staatsanwaltschaften und der Justizvollzugsbehörden) als archivwürdig.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 30/22 T 5
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgericht Tettnang
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2024, 05:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand