Kleinplastik
Spielstein mit dem Porträt von Louise von Savoyen, um 1530
Den Spielstein ziert das Porträt der Louise von Savoyen, der Mutter des französischen Königs Franz I. Sie ist im Halbprofil dargestellt. Über einer spitzenverzierten Kalotte trägt sie eine Haube, von der die Tuchenden über die Schultern auf die Brust fallen. Auf ihrem reich verzierten Brokatkleid liegt eine großgliedrige Goldkette mit einem perlenförmigen Schmuckstück. Genau wie bei dem Spielstein mit dem Porträt Ferdinands I. ist die Rückseite mit konzentrischen Kehlungen und Rosettenmotiv versehen. Die Inschrift - K LOISE DE SAVOIE REGENTE EN FRANCE - bezeichnet Louise als Königin und Regentin in Frankreich. Obwohl Louise auf die französische Politik erheblichen Einfluss ausübte, war sie nie Königin, da ihr Sohn den Thron von einem Verwandten ohne männliche Nachkommen erbte, also muss es sich um eine Fehlbenennung handeln. Vermutlich gehörte dieser Spielstein zu der Serie von Spielsteinen, wie der mit dem Porträt König Ferdinands I., mit Frauen- und Männerporträts in Schwarz und Weiß, die im weitesten Sinne familiäre und politische Verbindungen der Habsburger darstellte. [Delia Scheffer]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK braun-blau 89
- Measurements
-
D. 1,25 cm, H. 5,0 cm
- Material/Technique
-
Laubholz
- Inscription/Labeling
-
K LOISE DE SAVOIE REGENTE EN FRANCE
- Related object and literature
-
Königliches Kunst- und Altertümerkabinett , 1889: Bilder aus dem K. Kunst und Altertümer-Kabinet und der K. Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Altertums-Denkmale in Stuttgart, Stuttgart, S. 19, Nr, 6, 8, Taf. VII
Goessler, Peter, 1906: Führer durch die Königliche Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Altertumsdenkmäler in Stuttgart, Stuttgart, S. 68
Ebner, Julius, 1909: Deutsche Renaissance-Medaillen, Esslingen, S. 19, Nr. 14, Taf. I
Habich, Georg, 1932: Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts, Bd. II/1, München, S. 106, Taf. XC, 5,6
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart, S. 115f.
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 230
- Subject (what)
-
Porträt
Spielzeug
Spielstein
Mömpelgarder Sammlung
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1500-1599
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleinplastik
Associated
Time of origin
- 1530