Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz verspricht seinem Sohn Johann, Propst des Michaelsstifts zu Klingenmünster, dem Dekan und Kapitel daselbst, die in eine Verschreibung des Kurfürsten vom 04.02.1507 über eine jährliche Gülte an Graf Ludwig von Löwenstein, Herr zu Scharfeneck, eingewilligt haben, dass er das darin betroffene Landecker Lehen, das er vom Stift trägt und zu Unterpfand verwiesen hat, binnen 20 Jahren ohne Schaden des Stifts wiederlösen werde.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 821, 139
- Umfang
-
fol. 274v-275r
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Wie myn gnedigster her sich gegen dem stifft Clingenmonster verschribt das Landecker lehen so sein gnad vom stifft tregt und graff Ludwigen von Lewenstein zuunderpfande verwiesen in xx jarn on irn schaden widder zuledigen".
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Landeck, Burg bei Klingenmünster SÜW
- Laufzeit
-
1507 Dezember 11 (uff sambstag nach concepcionis Marie)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1507 Dezember 11 (uff sambstag nach concepcionis Marie)