Akten
47/4 [fol. 89]: [1757 April 9] (Senatsprotokoll)
Enthält: 14.) Genehmigte Fruchtmutation für Jung Christian Hähnlen, Hans Hähnlius Wittib, Jacob Eypper, Schreiner, Martin Hertkorn [Herdtkorn] aus Eckenweiler. [UAT 47/4, Bl. 89]; 15.) Genehmigung für Syndikus zur Verrechnung der Braunschen Atzungskosten als Abgang. [UAT 47/4, Bl. 89]; 16.) Beschluss über Aufschub der Rechnungen. [UAT 47,4,89]; 17.) Weigerung des Bürgermeisters Klemm von Herrenberg zur Annahmne des Lehen-Revers der Bronnmühle. [UAT 47/4, Bl. 89']; 18.) Entscheid im Streit der Gemeinde Weilimdorf mit Schultheiß Kleindinger und Univ. Hofmeier wegen Haltung eines zweiten Farren entsprechend Fall Feuerbach. (Pfleger Schaiblin) [UAT 47/4, Bl. 89']; 19.) Verlängerung der Weidebenutzung auf dem Floriansberg bei Metzingen für die Gemeinde Kappishäusern um ein Jahr. (Jacob Handel, Metzger zu Metzingen) [UAT 47/4, Bl. 89']; 20.) Bericht an fürstl. Kanzlei wegen Fruchtmutation und Gültnachlass in Feuerbach. (Johannes Bottinger, Jacob Zeiter zu Feuerbach, [N.] Seubert, Bebenhäustlicher Pfleger zu Stuttgart) [UAT 47/4, Bl. 89']; 21.) Schreiben an [Johann Christoph] Kehl, Pfleger zu Feuerbach wegen Novalzehnten und Fruchtmutation. (Jerg Häbich, Jacob Künlen, Johann Häbich zu Botnang, Joh. Georg Schmid zu Feuerbach) [UAT 47/4, Bl. 90]; 22.) Aufnahme des Mag. Johann Friedrich Closs von Marbach ins Stpendium Frontenhausen. (Administrator Sigwart) [UAT 47/4, Bl. 90]; 23.) Aufnahme des Cand. Mag. Christian Friedrich Roesler und Vormerkung des Novit. Friedrich Carl Glück, Sohn des Dr. Glück von Kirchheim, ins Stipendium Frontenhausen. (Administrator Sigwart) [UAT 47/4, Bl. 90]; 24.) Genehmigtes Gratial für Cannonsche Geschwister. [UAT 47/4, Bl. 90]; 25.) Genehmigtes Gratial für Anna Maria Blifers, verw. Buchbinderin und Academica. [UAT 47/4, Bl. 90]; 26.) Genehmigtes Gratial für [N.] Widmann, Strumpfweberin. [UAT 47/4, Bl. 90']; 27.) Aufgeschobene Bitte des Georg Philipp Bisinger, ehemaliger kath. Pfarrer in Oberndorf und künftiger Protestant, um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 90']; [28.] Früchtverkauf in Feuerbach und Weilimdorf nach Gutdünken des Supremus Deputatus Cotta. [UAT 47/4, Bl. 90']; [29.] Abhör des Rationes Supremae Deputaturae. [UAT 47/4, Bl. 90']; (Konzept beigeheftet, fol 82-86)
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. 52
- Kontext
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
- Bestand
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte