Grafik
Kreuztragung Christi
Vorzeichnung zu: - Schadow, Wilhelm - Bild - Kreuztragung Christi - Kopenhagen - Das Göttinger Blatt ist eine Vorzeichnung zu dem Gemälde im Thorvaldsen Museum Kopenhagen (vgl. Das Thorvaldsen-Museum, Kopenhagen 1985, S. 109.)
Provenienz: - 1898/99 Schenkung Fräulein Anna Petri
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 880
- Maße
-
Höhe: 298 mm (Blatt)
Höhe: 296 mm (Einfassungslinie)
Breite: 422 mm (Einfassungslinie)
Breite: 424 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Pauspapier; Federzeichnung (schwarz); Stift (grau)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Göttingen - Kunstsammlung Niedersachsenroß; Text im Rund. (Untersatzbogen verso unten rechts)
Gravur: No 3. (Numerierung oben Mitte eigenhändig? Tinte (braun))
Gravur: Rom 1817. W. von Schadow. (Aufschrift & Datierung & Signatur unten rechts eigenhändig & nachträglich Tinte (schwarz))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 880
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2019 m. Abb.; Kat. Nr.: 18
Beschrieben in: Ausst. Kat. Rom 1981 Kat. Nr.: 112
Beschrieben in: Kat. Ausst. Celle/Göttingen 1966/1967 Abb. 6; Kat. Nr.: 74
Beschrieben in: Kat. Ausst. Düsseldorf 1962 Abb. 18; Kat. Nr.: 61
Literatur in Zusammenhang: Universitätschronik 1898/99, S.27.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Kreuztragung Christi
Entwurfszeichnung
Bleistiftzeichnung
Federzeichnung
Christus trifft Maria, die manchmal in Ohnmacht fällt (Lo Spasismo)
- Bezug (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1818