Palast
Erzbischöfliches Palast, Kollotschau, Ungarn
Objektgattung: Palast
Funktion: Bischofspalast (Aktuelle Funktion), Bischofspalast, Residenz (Historische Funktion)
Stil: Klassizistischer Barock
- Standort
-
Kollotschau, Ungarn
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Diözese Kalocsa-Kecskemét Zuständige Einrichtung: Kalocsa-Kecskeméti Főegyházmegye
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Kalocsa, Érseki palota, Fassade, Lichtbild
Literatur: Kalocsa, Erzbischöfliche Residenz, Schriftenreihe: Tájak, korok, múzeumok kiskönyvtára, 524/a; Kerny, Terézia; TKM Egyesület (Budapest)
Literatur: Architectura civilis (Iskolás művészet XVIII. századi építészetünkben), "Művészettörténeti Értesítő", Jg. 6, S. 103-118; Mojzer, Miklós; Akadémiai Kiadó (Budapest), http://real-j.mtak.hu/531/1/MUVTORTERT_06_1957.pdf
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Diözese Kalocsa-Kecskemét
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kronavetter, Antal Lipót (Baumeister)
Oswald, Gáspár (Architekt)
- (wann)
-
1775-1780
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1787-1817
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1787-1817
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Palast
Beteiligte
- Kronavetter, Antal Lipót (Baumeister)
- Oswald, Gáspár (Architekt)
Entstanden
- 1775-1780
- 1787-1817