Urkunden

Abt Gottfried und der Konvent von Hirsau geben - unter einigen in der Urkunde näher angegebenen Bestimmungen und Vorbehalten hinsichtlich der Rechtsverhältnisse der Lehensbauern am Ort - ihren lehensherrlichen Konsens zu dem Verkauf der Vogtei über den Ort Dettenhausen (Tettenhusen), welchen der Graf Eberhard von Tübingen (Tüwingen) am 28. April 1298 an das Kloster Bebenhausen vorgenommen, und verzichten auf alle ihre Rechte daran.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 480
Maße
24,4 x 29,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Hirsau

Aussteller: Gottfried; Abt von Hirsau; Hirsau, Konvent

Zeugen: Luitpold; Mittelkeller von Bebenhausen (Liupoldus, cellerarius medius in B.); Walter; Mönch (frater Waltherus, monachus); Weil, Eberhard von; Mönch (Eberhardus de Wile, monachus)

Siegler: Gottfried; Abt von Hirsau; Hirsau, Konvent

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, 2. schadhaft, an beiden die Umschrift kaum noch zu erkennen

Druck: WUB XI., Nr. 5122

Publiziertes Regest: ZGO, Bd. 14, S. 455

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Dettenhausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
sine die

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • sine die

Ähnliche Objekte (12)