Archivale
Manuskripte und Korrespondenz verschiedenen Inhalts
Enthält u. a.:
Korrespondenz mit Gerhard Kroll bezüglich der Gründung eines Instituts zur Erforschung der Politik des Nationalsozialismus,1949; Manuskript "Abriß der slawistischen und Osteuropa-Forschung in Deutschland seit 1945", 1951; "Erfahrungen an einer Oberschule in Schorndorf"; "Sowjetisches Schulwesen", 1955; "Gedanken zur Atomdiskussion" (Entwurf für eine Bundestagsrede Eugen Gerstenmaiers, 1957)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 268
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 2. Publizistische Tätigkeit >> 2.2 Sonstige Beiträge >> 2.2.1 Schriften und Reden verschiedenster Art, 1924-1976
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)
- Indexbegriff Sache
-
Atomfrage
Osteuropaforschung
- Indexbegriff Person
-
Gerstenmaier, Eugen; Politiker, Kaufmännischer Angestellter, Theologe, 1906-1986
Kroll, Gerhard; Politiker, Abgeordneter, Landrat, Volkswirt, Statistiker, Religionsphilosoph, Publizist, 1910-1963
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Korrespondenz
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Manuskripte
- Indexbegriff Ort
-
Schorndorf WN
Sowjetunion; KPDSU
- Laufzeit
-
1949-1957
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1949-1957