Zeichnung

[Wäscheleine]

Gartenstück mit Wäscheleine. Erst auf dem zweiten Blick entdeckt man die eigentliche Kapriole der Zeichnung: neben dem Sockenpaar und den beiden wehenden Nachthemden hängt eine männliche Figur mit den Füßen an der Leine. Ob es sich dabei um ein akrobatisches Kunststück oder um eine Leiche handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Auffällig ist der anatomische Widerspruch. Während die Füße nach vorne ragen, ist der Kopf von hinten wiedergegeben. Lautmalerisch unterstützt wird diese luftige und hintersinnige Federzeichnung durch den krähenden Vogel im Gras mit weit aufgerissenem Schnabel, der ebenfalls erst auf dem zweiten Blick zu entdecken ist.

Ausst. (2010/11): Zeichnungen und Aquarelle aus der Nachkriegszeit von Egmont Schaefer. Berlin, Galerie im Kurt Schumacher Haus (9.12.2010-7.1.2011)
Ausst. (1978): Egmont Schaefer. Zeichnungen. Aquarelle. Berlin, Galerie im Turm (5.5.-28.5.1978)

Standort
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Sammlung
Egmont Schaefer
Inventarnummer
KKA GS 2017 2682
Maße
20 x 14,8 cm (Blatt)
Material/Technik
Feder in Braun auf Papier
Inschrift/Beschriftung
monogrammiert und datiert unten links (mit Feder in Braun): ES 46

Bezug (was)
Zeichnung (Kunst)
Genre

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1946
Provenienz
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Rechteinformation
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Letzte Aktualisierung
15.03.2023, 12:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1946

Ähnliche Objekte (12)