Tektonik
Institut für Gerichtliche Medizin (1964-2009)
Tektonikbeschreibung: Errichtet 1964. Den Direktoren waren von den gerichtsärztlichen Aufgaben der Gesundheitsämter die gerichtlichen Leichenöffnungen nach §§ 87-91 StPO im Regierungsbezirk Tübingen übertragen. Von dem bisher zuständigen Hygieneinstitut wurde die Untersuchungs- und Gutachtertätigkeit in Blutalkoholfragen übernommen. Zuständigkeitsbereich 1964: Landgerichtsbezirke Hechingen, Ravensburg, Rottweil, Tübingen, 1968-1980 auch Ulm, 1969-1980 auch Ellwangen, seit 1980 auch die Polizeidirektionen Böblingen, Esslingen, Leonberg, Ludwigsburg (zu einem Drittel), Nürtingen und der Landgerichtsbezirk Heilbronn. 2009 Eingliederung als Lehrbereich Rechtsmedizin in das neu eingerichtete Department für Pathologie und Forensische Medizin (AB 35/2009, Nr. 9 vom 23.9.2009, S. 361f). am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen); die Erstellung von Gutachten wird über die GRUS - Gesellschaft für Rechtsmedizinische Untersuchungen und Sachverständigkeit mbH quaifizierten privaten Auftragnehmern übertragen. Dabei wird das Lehrangebot auf dem Gebiet der Rechtsmedizin - auch für die Juristenausbildung - von der GRUS mbh als Kooperationspartner sichergestellt (Homepage GRUS mbH 16.2.2015).
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 634 Institut für Gerichtliche Medizin 1964-1996
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 6 Medizin
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.06.2024, 18:24 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.