Urkunden

Ablass von 14 Erzbischöfen und Bischöfen für das Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 U 3
Maße
41 x 61 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Avignon

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 14 anhängende Siegel in Leinensäckchen, zum Großteil beschädigt

Besonderheiten: Initiale (U) mit der hl. Jungfrau Maria mit dem Kind in ganzer Figur; 3 weitere Buchstaben bemalt.

Publiziertes Regest: Württembergische Geschichtsquellen, hg. von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte, Bd. 9 (Stuttgart 1913), S. 175f.

Kontext
Bemalte Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 Bemalte Urkunden

Indexbegriff Ort
Avignon, Dép. Vaucluse [F]
Heiligkreuztal : Altheim BC; Kloster

Provenienz
Kloster Heilligkreuztal
Laufzeit
1332 April 30 (II. kal. maii anno domini MCCCXXXII et pontificatus domini Johannis pape XXII anno sextodecimo)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Heilligkreuztal

Entstanden

  • 1332 April 30 (II. kal. maii anno domini MCCCXXXII et pontificatus domini Johannis pape XXII anno sextodecimo)

Ähnliche Objekte (12)