Bestand
Carstens, Heinrich (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: 12 Akteneinheiten
Vorwort: Die Stiftung "Heinrich-Carstens-Testament" wurde errichtet durch Testament des am 9. August 1907 in Lübeck verstorbenen Kaufmanns und früheren Teilhabers der Firma N. C. Stolterfoht Ernst Heinrich Karl Carstens vom 25./27. Juli 1901. Die Bestätigung der Stiftung durch den Senat erfolgte am 4. Januar 1908. Der Zweck der Stiftung war die Unterstützung achtbarer bedürftiger Mitglieder der Kaufleute-Witwenkasse oder der lübeckischen Kaufmannschaft.
Vorstand der Stiftung war der jeweilige Vorstand der Kaufleute-Witwenkasse; seit 1941 der Vorstand der Kaufmannschaft zu Lübeck.
Durch Beschluß des Vorstandes der Kaufmannschaft vom 1. Aug. 1965 wurde die Stiftung aufgelöst. Das Stiftungsvermögen ist nach beendeter Liquidation im Jahre 1969 von der Kaufmannschaft zu Lübeck übernommen werden,
Die bei den Stiftungsvorstand geführten Bücher und Akten sind am 28. Juni 1972 an das Archiv abgegeben worden.
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: gegründet 1907
- Bestandssignatur
-
05.2-14/028
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.2 Stiftungen >> 05.2-14 Kleinere Stiftungen
- Bestandslaufzeit
-
1908-1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1908-1970