- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer AB 3.201H
- Maße
-
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 366 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 237
beschrieben in: Strauss, S. 174
beschrieben in: Hollstein German, S. 219
beschrieben in: Meder 1932, S. 219, 2. Zustand mit acht Heiligen, g
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 116
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Florian (Heiliger)
Heiliger
Koloman (Heiliger)
Österreich
Otto (Heiliger)
Poppo
Quirinus (Heiliger)
Schutzheiliger
Severinus (Heiliger)
Leopold (Heiliger)
Maximilianus (Heiliger)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1517