Schriftgut

Organisation und Tätigkeit von U6 CH

Enthält u.a.:
"Die fünf neuen Bundesländer als Standort für die Chemie".- Unveröffentlichter Artikel Dr. Ernst Schraufstätters, Direktor des Direktorats Chemie (U6 CH), für die FAZ-Verlagsbeilage Deutsche Wirtschaft, Mai - Juni 1991;
Kontrolle der THA-Tätigkeit und der THA-Beihilfe für THA-Unternehmen durch die Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Mai - Juli 1991;
Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) zur Erhaltung der Industriestandorte in den neuen Bundesländer und der damit verbundenen Arbeitsplätze, Juni 1991 - Feb. 1993;
Interesse ausländischer Firmen am Kauf von THA-Unternehmen, Juni 1991 - Nov. 1993;
Ausstellungstagung für chemisches Apparatewesen (Achema) in Frankfurt vom 9. bis 15. Juni 1991.- THA-Teilnahme (Messebericht), 20. Juni 1991;
Zusammenarbeit mit der Sowjetunion/Russland, insbesondere auf dem Gebiet der chemischen Industrie, Juni 1991 - März 1993;
Reorganisation des Direktorats Chemie (U6 CH).- Konzept von McKinsey&Company Inc., Juni 1992

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 412/3378
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt ) >> B 412 Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben >> Treuhandanstalt (THA) >> Vorstands- und Unternehmensbereiche >> Unternehmensbereich 6 (U6) >> Leiter Dr. Klaus Schucht >> U6-Direktorate >> Direktorat Chemie (U6 CH)
Bestand
BArch B 412 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )

Laufzeit
1991-1993

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999
Aktenführende Organisationseinheit: U 6 (1993)
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1991-1993

Ähnliche Objekte (12)