Nachlässe
Haft, Verurteilung und Hinrichtung von Eugen Bolz (Auszüge aus Briefen, Abschriften, Kopien aus jüngerer Zeit)
Enthält:
Bericht über die Verhaftung von Eugen Bolz am 19. Juni 1933 mit zwei s/w- Fotos;
Auszüge (mschr.) aus Briefen von Eugen Bolz an seine Frau und Tochter, 19.September-21.Dezember 1944;
Mitteilung von Reichsminister Lammers an Eugen Bolz über dessen Ausstoßung aus dem Verhältnis eines ehemaligen Staatsministers und Staatspräsidenten sowie aus dem Verhältnis eines Ruhestandsbeamten, 8.Dezember 1944 (Abschr., mschr.); Urteil vom 21. Dezember 1944 gegen Eugen Bolz und Hermann Pünder;
Gnadengesuch von Maria Bolz an den Reichsminister der Justiz, 11.Januar 1945 (Abschr., mschr.);
Gnadengesuch von Maria Bolz an den Reichsführer Heinrich Himmler, Konzept, nicht abgeschickt, ohne Datum;
Sterbeurkunde, 25. Januar 1945;
Mitteilung an Frau Maria Bolz über die Vollstreckung des Todesurteils und Verbot einer öffentlichen Todesanzeige, 31.Januar 1945 (Abschr., mschr.);
Auflistung von zehn am 23.Januar 1945 hingerichteten Opfern des 20.Juli 1944, unter ihnen an letzter Stelle Eugen Bolz, 1 Bl., mschr.;
Joseph Ersing: Vorgeschichte und Verlauf des 20. Juli 1944; kurze Hinweise über Charakter und Lebensweg von Eugen Bolz;
Zuschriften von Heinrich Brüning und Domkapitular P. Buchholz, 1946-1947
Darin: Besuchsaussweis vom 26. Juni 1933
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/25 Bü 24
- Alt-/Vorsignatur
-
{Q 1/25 Bü 10}, {Q 1/25 Bü 11}
- Umfang
-
1 Bü
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Eugen Bolz, Staatspräsident, Zentrumspolitiker (* 1881, + 1945) >> Unterlagen >> 1. Politiker und Staatsmann >> 1.2 Opfer des 20. Juli 1944 (1944-1953)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/25 Nachlass Eugen Bolz, Staatspräsident, Zentrumspolitiker (* 1881, + 1945)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
19. Juni 1933-18. Januar 1977
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 19. Juni 1933-18. Januar 1977