Grafik
Flensburg - Wassermühle bei St. Jürgen
Auf dem Grund des ehemaligen Klosters zum Heiligen Geist wurde etwa um 1590 die Siedlung St. Jürgen gegründet. Die Fischersiedlung lag außerhalb der Flensburger Stadtmauer vor dem Johannistor. Sie entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer dicht bebauten Vorstadt, die aber nach Adelby kam. Mitte des 19. Jahrhunderts bestand die Vorstadt St. Jürgen aus den Gebieten Süder- und Norder St. Jürgen Am 3. März 1874 wurden Norder- und Süder-St. Jürgen nach Flensburg eingemeindet. Die Wassermühle auf St. Jürgen gehörte Christian Lautrup. Der kleine Fluss, an dem die Wassermühle stand, wurde 1898 nach dem Besitzer benannt. Die Lithografie zeigt den Blick von Osten über den Hafen auf den nördlichen Teil der Stadt. Mit der Wassermühle ist die Sägemühle (Lautrupsmühle) in St. Jürgen gemeint. Sie lag als einzige der Flensburger Mühlen auf dem Ostufer. (Ya 49-1)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ya 49-1
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: In der Nähe der Wassermühle bei St. Jürgen bei Flensburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur u. auf Stein gez. von J.F. Fritz
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: Steindruck von Behrens & Fritz 1835.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Johann Friedrich Fritz. Die Anfänge der Lithographie in Schleswig-Holstein (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 14). (Seite: 150 Nr. 18)
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: 153 Nr.57)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Wassermühle
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Bäuerin, Bauersfrau
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
- Bezug (wo)
-
Flensburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
Behrens und Fritz (Hersteller)
- (wann)
-
1835
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
- Behrens und Fritz (Hersteller)
Entstanden
- 1835