Grafik

Flensburg - Nordermarkt mit St.Marien-Kirche

Die heutige St. Marienkirche wird erstmalig im Mai 1284 in einem Ablassbrief des dänischen Bischofs Tycho von Aarhus erwähnt. Sie wurde als dreischiffige Hallenkirche in Backstein im gotischen Sril erbaut, erfuhr jedoch im Laufe der Zeit mehrere prägende Umbauten. So wurde z.B. 1730 der erste von einer Barockhaube bekrönte Turm angebaut, danach folgte das Mittelschiff und im Jahre 1788 wurden die Seitenschiffe mit einem Mansarddach überdacht. Als nächstes wurde von 1878-1880 der Turm durch einen neugotischen Turm mit spitzem Helm ersetzt. Im Inneren der Kirche befindet aich ein Renaissancealtar von Heinrich Ringerink, eine Bronzetaufe aus dem Jahr 1591, mittelalterliche Gewölbemalereien und eine Vielzahl an Kunstschätzen. Die St. Marienkirche iste die älteste Innenstadtkirche und eine der bedeutendsten Kirchen Flensburgs. Die Radierung zeigt die Kirche noch mit barocker Haube. (213 Flensburg)

DE-MUS-076111, Flensburg 213 | Urheber*in: Eckener, Alexander, gen. Alex / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Flensburg 213
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. im Bild Was: A. Eckener 24

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Bezug (wo)
Flensburg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eckener, Alexander, gen. Alex (Künstler)
(wann)
1924

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Eckener, Alexander, gen. Alex (Künstler)

Entstanden

  • 1924

Ähnliche Objekte (12)