Archivale
Kaiserliche Beschlagnahme und Verwaltung der Grafschaft Friedberg-Scheer wegen des ungebührlichen Verhaltens von Truchseß Max Wunibald und seiner aufwendigen Lebensweise; Hier v.a.: Truchseß Max Wunibald beabsichtigt die Zession der Grafschaft Friedberg-Scheer an Truchseß Johann Ernst (1680), später die Zession seines Erbteils an das Erzhaus Österreich (1681); die von ihm einem Bierbrauer zu Augsburg versetzten Reliquien (1680)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Nr. 62
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. II Pk. 11
K. I, F. 8 Nr. 5 (E)
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Friedberg-Scheer: Akten >> 2. Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen >> 2.1. Zustand und Veränderung der Herrschaften >> 2.1.5. Sequestration
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Friedberg-Scheer: Akten
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Reliquienverpfändung
- Laufzeit
-
1680-1681
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Friedberg-Scheer
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1680-1681
Ähnliche Objekte (12)
Kaiserliche Beschlagnahme und Verwaltung der Grafschaft Friedberg-Scheer wegen des ungebührlichen Verhaltens von Truchseß Max Wunibald und seiner aufwendigen Lebensweise; Hier v.a.: Entlassung von Truchseß Maximilian Wunibald aus dem Arrest auf der Festung Hohenzollern zunächst nach Konstanz in gemilderte Haft, dann auf Wunsch nach Überlingen (1686), bemüht sich um völlige Freilassung, lebt mit seiner Frau "nicht ganz einig", denkt weiter an eine Zession seiner Herrschaft Friedberg-Scheer an Österreich (1686); reist verwahrlost nach Wien (1690); die truchsessische Familie bemüht sich um Restitution der beschlagnahmten Grafschaft, besonders Truchseß Sebastian Wunibald von Zeil-Wurzach, Reichshofratsvizepräsident, arbeitet in Wien darauf hin (1691/92), die schließlich 1695 erfolgt; Vergleich wegen Kuratel und Aufsicht über Truchseß Maximilian Wunibald zwischen dem genannten Truchseß Sebastian Wunibald und Truchseß Christoph Franz zu Trauchburg-Scheer (1695)
Kaiserliche Beschlagnahme und Verwaltung der Grafschaft Friedberg-Scheer wegen des ungebührlichen Verhaltens von Truchseß Max Wunibald und seiner aufwendigen Lebensweise; Hier: Tod des ledigen jungen Truchseß Franz Eusebius (Sohn des Truchseß Christoph Karl), dessen Testament zugunsten von Truchseß Johann Ernst unter Übergehung von Truchseß Max Wunibald, der weiterhin in Haft gehalten wird, um der Verschwendung vorzubeugen