Glocke
Glocke, genannt die "Piagnona", mit Inschrift und Aufhängung
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo di San Marco, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0613623z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
120 cm (Höhe) (Werk), 110 cm (Durchmesser) (Werk)
- Material/Technik
-
Bronze, Holz, Eisen (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CRISTUS REX GRORIE VENIT/ IN PACE ET DEUS HOMO FACTUS EST/ VIR CLA COSMUS MEDICES IO F/ ME SUIS IMPENIS FACIUNDUM CURAVIT UT STATUTIS TEMPORIBUS SACRA DEO/ CELEBRANTUR GLORIA IN EXCELSIS DEO
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
San Domenico (Standort)
Kreuzgang (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
San Marco (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- (wann)
-
1987.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Florenz: San Marco (Herkunft)
- (wann)
-
1440-1460
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glocke
Beteiligte
- Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
Entstanden
- 1987.10
- 1440-1460