- Standort
-
Grassimuseum (Leipzig), Leipzig, Regierungsbezirk, Sachsen, Deutschland
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Exotische Welten: Der Schulz-Codex und das frühe Meißener Porzellan, Hirmer, 2010. & Meissener Porzellan, Sammlung Hoffmeister, 1, Hamburg 1999.,
hat Teil: Tafel 3 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 18 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 60 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 67 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 69 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 90 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 104 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 107 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 111 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
hat Teil: Tafel 114 - Zeichnung - Johann Gregorius Höroldt - um 1722/1726
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Gregorius Höroldt
- (wann)
-
um 1722/1726
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musterbuch
Beteiligte
- Johann Gregorius Höroldt
Entstanden
- um 1722/1726