Archivale

16.-19. Sitzung

Enthält u.a.: Vorlagen und Protokolle; Mitglieder- und Teilnehmerlisten; Finanzplanung; interne Organisation (Terminplanung, Projektverfolgung, bauvorbereitende Arbeiten, Genehmigungsverfahren, KNK-Inbetriebnahme und Erfüllung der Essential A 3, Aufgabenstellung und Arbeitsweise des Projektkomitees, Terminsituation des Kernkraftwerks Kalkar, technische Baureife des SNR 300); Zusammenarbeit mit der Industrie (Angebot und Preismodell für den SNR 300, Auftragsvergabe an das SNR-Konsortium und die Bau-Arge, SNR-Folgeprogramm, Stellungnahmen zu den Arbeiten bei den Firmen Interatom/Alkem); F+E-Programm (SNR 300, KNK-Versuchsprogramm); Sicherheit (Zwischenfall in der 50 MV Dampferzeugungsversuchsanlage Hengelo/Niederlande, Sicherheitsversuche); internationale Zusammenarbeit (Beteiligung am Enrico-Fermi-Projekt, Übersicht der Arbeiten aus dem Bereich der das Projekt SNR 300 fördernden Regierungen, SEFOR-Follow-on-Program); Brennelemente (Entwicklung, Kosten, SNR 300-Erstausstattung)
Enthält auch: "Zur Brennelementversorgung einer anlaufenden Schnellbrütergeneration", Febr. 1971; Proposal to the USAEC for Utilization of the Enrico Fermi Atomic Power Plant

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 840
Umfang
ca. 6 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Forschung >> Versuchseinrichtungen und -reaktoren >> Schneller Natriumgekühlter Reaktor (SNR) >> SNR-Projektkomittee
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1971-1973

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1971-1973

Ähnliche Objekte (12)