AV-Materialien
Fremdsprachenunterricht - Islamischer Religionsunterricht
1) Umstrittener Fremdsprachenunterricht (Englisch oder Französisch) an Grundschulen. Ab nächstem Jahr soll er probeweise an einigen Grundschulen stattfinden, ab dem Schuljahr 2004/2005 an allen Schulen.
Gespräch mit Kultusministerin Annette Schavan (CDU) und mit der schulpolitischen Sprecherin der SPD, Carla Bregenzer.
2) Pro und Contra: Islamischer Religionsunterricht. Seit einigen Wochen gibt es in Baden-Württemberg eine so genannte Steuerungsgruppe, die über mögliche Lehrpläne, über Form und Inhalt des geplanten Unterrichts und über die Lehrerausbildung diskutiert.
Gespräch mit Kultusministerin Annette Schavan.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003111/102
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juni 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Partei: CDU: Bildungspolitik
Partei: CDU: Islam-Unterricht
Partei: Grüne: Bildungspolitik
Partei: SPD: Bildungspolitik
Schule: Fremdsprachenunterricht
Schule: Grundschule
Schule: Unterricht: Englisch
Schule: Unterricht: Französisch
Schule: Unterricht: Islam
- Indexbegriff Person
-
Bregenzer, Carla; Politikerin, 1946-
Dudens, Volker
Kollefrath, Monika; Elternvertreterin
Pelz, Manfred; Professor Pädagogische Hochschule
Schavan, Annette; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin, 1955-
Schumacher, Roger
Witzel, Walter; Lehrer, Politiker, Abgeordneter, 1949-
- Indexbegriff Ort
-
Frankreich [F]
Freiburg im Breisgau FR; Schule
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Freitag, 2. Juni 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Freitag, 2. Juni 2000