Gemälde
Ratssitzung Eberhard des Milden von Württemberg
Die sogenannte Ratssitzung zeigt Graf Eberhard den Milden (reg. 1392-1417) inmitten von geistlichen und weltlichen Herren Schwabens, die sich anhand ihrer Wappen identifizieren lassen. Unter ihnen sind auch die Bischöfe von Augsburg und Konstanz. Herzog Ludwig (reg. 1568-1593), der diese Begebenheit rückblickend malen ließ, sah mit der Verbreitung des Bildes die Möglichkeit gegeben, das Herzogtum Württemberg als historisch bedeutend und mit enger Verbindung zu Ritterschaft, Adel und Klerus darzustellen. Das Gemälde gehörte einst zum Bestand der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und ist heute in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
WLM 2735
- Maße
-
H. 142,3 cm, B. 133 cm (Rahmen)
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Malerei
Ölgemälde
Wappen
Gemälde
Herrscherrepräsentation
Tafelbild (Malerei)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1575-1583
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2025, 19:31 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1575-1583