Archivale
Anschaffung von Opern, Musikstücken und Schauspielen, Prüfung von Opern und Tausch von Opern und Schauspielen
Enthält v.a.: Angebote von Frau von Beringer, München; v. Biedenfeld, Dresden; Karl Blum, Berlin; Wilhelm Dams, Wien; Karl August Glaser, Kron-Weißenburg; Günz, Wien; Gumpenberg, Paris; v. Hampeln, Stuttgart; Haug, Stuttgart; v. Holbein, Wien; Friedrich Kind, Dresden; Konrad Kocher, Stuttgart; Josef Lembert, Stuttgart; C.A. Mamminger, Regensburg; Müller, Mannheim; Primavesi, Hanau; Caroline Reuter, Nürnberg; Römer, Karlsruhe; Friedrich Salmig, Stuttgart; C. Schulze, Merseburg; Karl Schwarz, Wien; v. Schwarz, Paris; v. Spengel, München; Stegmayer, Wien; Josef Steigenberger, München; Steiner, Wien; v.d. Velde, Breslau; Josef Völkl, Ansbach; W. Vogel, Ansbach; Willms, Frankfurt; Karl Winkler, Dresden; v. Winzingeroda, Stuttgart; Zoller; Carl Zulehner, Mainz; Prüfung von Opern und Schauspielen durch Eßlair, Hummel, Kreutzer und Thouret, alle StuttgartDarin: Spielplan der Wiener Theater "In der Burg", "Am Kärntner Tor", "An der Wien", "In der Leopoldstadt" und "In der Josephstadt" für April 1817
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 18 I Bü 203
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü. 32
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kgl. Hoftheater Stuttgart >> 3. Künstlerischer Betrieb des Theaters >> 3.3 Anschaffung und Ausleihe von Opern, Schauspielen und Musikstücken 1802 - 1846
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 18 I Kgl. Hoftheater Stuttgart
- Provenienz
-
Direktion/Oberdirektion
- Laufzeit
-
1807, 1808, 1814-1818
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Direktion/Oberdirektion
Entstanden
- 1807, 1808, 1814-1818