Archivale

Geburt und Jugend der Markgräfin Sophia Luise

Enthält:
- Konzept Gratulationsschreibens sämtlicher Balleien an den Herzog Eberhard III. von Württemberg, wegen der Geburt einer Tochter, der Prinzessin Sophia Luise von Württemberg d. d. 19. Februar 1642: s. Vermischte Akten betr. Geburten und Todesfälle von Kindern des Herzogs Eberhard III. von Württemberg (G 87 Bü 27/28)
- Ein Faszikel Notifikations- und Gratulationsschreiben betr. die Geburt der Prinzessin Sophia Luise von Württemberg
- "Verschiedene Dokumente betr. die Kindheit und Jugend der Prinzessin Sophie Louise von Württemberg, später Gemahlin des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg Baireuth. Von den Jahren 1654-1670." Mit Ausnahme von Nro. 3, welches im Juni 1823 aus dem altlandschaftlichen Archive in das Hausarchiv kam, aus der älteren Geheimenratsregistratur stammend:
1. "Des Hofpredigers Christoph Zeller und Georg Baders Gutachten wegen der Prinzessin Sophie Louise Präparierung zum h. Abendmahl und fernerer ihren Jahren gemäßer Instruktion." Vom 29. Januar 1654
2. Akten betr. der Prinzessin Sophia Luise Abholung von Nürnberg. Von 1658
3. "Der Prinzessinnen Sophie Louise und Christane Charlotte von Württemberg erhaltene landschaftliche Verehrungen." Von 1659, 1662, 1607/08
4. Akten betr. der Prinzessin Sophia Luise und ihrer Schwester der verwittweten Fürstin Christina Charlotte von Ostfriesland Herausreise von Ostfriesland nach Württemberg. Von 1670

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 119 Bü 1

Kontext
Markgräfin Sophie Luise von Brandenburg-Bayreuth (1642-1702) >> Unterlagen zur Markgräfin Sophie Luise von Brandenburg-Bayreuth
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 119 Markgräfin Sophie Luise von Brandenburg-Bayreuth (1642-1702)

Laufzeit
1642-1670

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1642-1670

Ähnliche Objekte (12)