Archivale

Baron Ludwig von Heyl sen., hier: Briefe von Geschwistern und Verwandten, auch geschäftliche Korrespondenz

Enthält: u.a. Sela (Anrede für Baron Ludwig "Knirpsy" [Einblicke in ihr Leben, ihre Gedankenwelt; zur Familie]); Zwimel [Mella ABEGG]; O. BONHARD (geschäftliche Berichte, Rohfell-Berichte, auch Bericht Gülichs über Norwegen; Aufruf des Ausschusses der Wormser Nibelungenspiele 1922; betr. Gehaltsregelungen im Werk; Wohnungsangelegenheiten); Dora STAPFF (Büroangelegenheiten, Organisatorisches); LAHM und DINGES (Kurzberichte); März v. d. MARWITZ; Karl IPPACH (betr. Baron Ludwigs Neffen [vermutl. Lutz v. Leonhardi]); Ady (Adrienne Wilhelmine) v. DEICHMANN; Max von HEYL; Tante Lisbeth (Friedersdorf); Bodo v.d. MARWITZ (von der Marwitz'sche Rittergutsverwaltung, wg. geschäftlicher Angelegenheiten)

Darin: Postkarte: Luftkurort Königsfeld, Hohentwiel, Insel Reichenau, Friedberg (Adolfsturm), Rolandseck, Worms (Römische Stadtmauer), Schloss Rennhof, Darmstadt (Ludwigsplatz mit Bismarck-Denkmal), Parsow, Schloss Salem; Aufruf des Ausschusses der Wormser Nibelungenspiele 1922; Brief Erwin von Heyl an Wilhelm Gessner (Berlin) betr. Unstimmigkeiten zum Ruhegehalt; vereinzelt Geburtstagsglückwünsche (1929) von "Nichtverwandten"; auch vereinzelt Corpsbrüder (Heinrich v. Schweinichen; Reinicke); Kundgebung der Gesamt-Arbeiterschaft des Werkes Liebenau zum Ausdruck des Mitgefühls für die in Speyerbenn zur Entlassung gekommenen etwa 100 jugendlichen, männlichen Arbeiter im Alter unter 20 Jahren (25.6.1920); Fechtberichte zwischen Burschenschaften (1920) in Heidelberg; Einladung des Sportvereins Herrnsheim 1919 zum Leichtathletik-Sportfest 4.7.1920 [Hinweis: Verein zählt schon 230 Mitglieder]; desgl. Einladung der Turngesellschaft Worms 1899 zur Krieger - Gedächtnisfeier (27.6.1920; mit Programm) mit Enthüllung des Krieger-Ehrenmals

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0806
Alt-/Vorsignatur
0478
Bemerkungen
Bemerkungen: Bemerkung: keine alphabetische, sondern chronologische Ordnung, keine Gegenkorrespondenz

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.0. Private Korrespondenz (Familie, Verwandte, Patenkinder)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1920 - 1922

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1920 - 1922

Ähnliche Objekte (12)