Urkunden
Ruprecht Stetenberg der Junge, Zentgraf zu Bischofsheim (Byschofshein), und Cuncze Liepart, Hans Herbort, Cuncze Adelber, Heincze Sestenheymer, Peter Fischer, Cuncze Rosenbusch, Peter Gedemer, Cuncze Wipreht, Cuncze Kurczlin, Cuncze Burgauwer und Sicze Schultheiße Smyt, Schöffen in der Stadt Bischofsheim, bekunden, daß Heincz Wirsing und Peter Margreve, Bürger zu Bischofsheim, Elsebet Ruckeryn, Bürgerin zu Bischofsheim, alle ihre Güter und Urkunden, die diese ihnen und dem verst. Heinrich Gamburger übergeben hatte, zurückgegeben und Rechnung über alle Ausgaben und Einnahmen abgelegt haben. Elsebet Ruckeryn hat dies quittiert und versprochen, die gen. bezüglich etwaiger Forderungen wegen der Güter schadlos zu halten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-LRA 50 U 30
- Alt-/Vorsignatur
-
Oz. 30
- Bemerkungen
-
verfilmt unter StAWt-A 66 Nr. 71
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Ruprecht Stetenberg der Junge, Zentgraf zu Bischofsheim (Byschofshein); Cuncze Liepart, Schöffe in der Stadt Bischofsheim; Hans Herbort, Schöffe der Stadt Bischofsheim; Cuncze Adelber, Schöffe der Stadt Bischofsheim; Heincze Sestenheymer, Schöffe der Stadt Bischofsheim; Peter Fischer, Schöffe der Stadt Bischofsheim; Cuncze Rosenbusch, Schöffe der Stadt Bischofsheim; Peter Gedemer, Schöffe der Stad
Empfänger: Heincz Wirsing; Peter Margreve, Bürger zu Bischofsheim; Elsebet Ruckeryn
Siegler: Ruprecht Stetenberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel beschädigt
Vermerke: Rückvermerke
- Kontext
-
Hospital / Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-LRA 50 Hospital / Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim
- Laufzeit
-
1395 Juli 28 ("quarta feria post diem sancti Jacobi apostoli")
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1395 Juli 28 ("quarta feria post diem sancti Jacobi apostoli")