Schulranzen

Schulranzen

Schulranzen aus braunem Leder mit Prägung auf der Vorderseite und Metallschließe, mit Gurten zum Tragen des Ranzens und gleichzeitigem Sichern gegen Aufklappen. Auf der Rückseite ein Metallbügel zum Anhängen an die Schulbank. Der Schulranzen wurde zur Einschulung Ostern 1934 in Leipzig getragen und später aus Kostengründen von der Mutter an die Tochter zur Einschulung 1962 in Erfurt weitergegeben.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (7 V) 106/2017
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 26 x 34 x 7 cm
Material/Technik
Leder, Metall

Klassifikation
Ranzen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Leipzig, Erfurt
(wann)
1920er Jahre

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schulranzen

Entstanden

  • 1920er Jahre

Ähnliche Objekte (12)