Wandteppich

Große Welle

Bildteppich "Große Welle" der Pädagogin und Bildweberin Gertrud Seifert geb. Brockhaus (* 1937, Dortmund - ?). "Wellen rollen aus dem dunklen Wasser kommend an und überschlagen sich, Schaum bildend, kurz bevor sie am Ufer auslaufen und den Schaum ablegen. Dieses Überschlagen hat Gertrud Seifert wörtlich in die Weberei übersetzt. [...] Der Teppich ist, wie eine brechende Welle oben umgeschlagen - über eine Querstange - und die langen, hellgrünblauen Zungen laufen, weiß schäumend, ans Ufer und legen ihre Schaumflocken (Kugeln) ab." (Frauke Lühning in Nordelbingen Band 75). Seifert lehrte ab 1986 in einer Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf. Hier entstanden Bildteppiche nach ihrem Entwurf und unter ihrer Leitung. 1997 zog die Werkstatt von Velbert nach Kiel-Mettenhof um und erhielt den Namen "Handwerkerhof fecit". Im November 2002 ging sie in den Ruhestand.

Urheber*in: Seifert, Getrud / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
0000-140
Measurements
Gesamt: Höhe: 136 cm; Breite: 280 cm (Teppich); Breite: 286 cm (Gestänge); Tiefe: 6 cm
Material/Technique
Wolle; gewebt
Inscription/Labeling
Signatur: unsigniert

Classification
Bildteppiche (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Welle

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 2000

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandteppich

Associated

Time of origin

  • um 2000

Other Objects (12)