Arbeitspapier | Working paper

Korruptionsaffäre in Brasilien: Veruntreuung, Stimmenkauf, schwarze Kassen und illegale Wahlkampffinanzierung in der Regierungspartei setzen Präsident Lula unter Druck

"Schwere Korruptionsvorwürfe erschüttern seit über 100 Tagen die Regierung des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva und seine Arbeiterpartei. Die Enthüllungen des Abgeordneten Roberto Jefferson der Regierungskoalition haben eine Lawine von Ermittlungen losgetreten, die auf ein umfassendes Netzwerk der Bestechung und Veruntreuung in öffentlichen Unternehmen, des Stimmenkaufs von Abgeordneten sowie schwarzer Kassen ausländischer Briefkastenfirmen, Steuerhinterziehung und illegaler Wahlkampffinanzierung gestoßen sind. Führende Politiker der Arbeiterpartei sind bereits zurückgetreten, dem Präsidenten droht ein Amtsenthebungsverfahren. Die Aufklärung der Skandale durch die Arbeiterpartei und zwei eiligst einberufene parlamentarische Untersuchungskommissionen ähneln einer Farce. Nach langem Zögern hat Präsident Lula das Vertrauen der Bevölkerung in seiner Regierung verloren. Er scheint kraft- und orientierungslos, seine Partei ist verschuldet und zersplittert, seine Regierungskoalition hält keine Mehrheit mehr im Parlament, wichtige Reformprojekte sind blockiert und ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Neben der Demokratie drohen auch der Wirtschafts Brasiliens negative Konsequenzen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

Korruptionsaffäre in Brasilien: Veruntreuung, Stimmenkauf, schwarze Kassen und illegale Wahlkampffinanzierung in der Regierungspartei setzen Präsident Lula unter Druck

Urheber*in: Cholet, Jérôme

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6148
Extent
Seite(n): 189-196
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (16)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Brasilien
Lateinamerika
Korruption
Wahlkampf
Finanzierung
politische Krise
Regierung
Steuerhinterziehung
Regierungspartei
politische Folgen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Cholet, Jérôme
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444565
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Cholet, Jérôme
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)