Archivale
Kommunikation zwischen der Limpurg-Sontheim-Gaildorf-Pücklerischen und der Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheimischen Regierungskanzlei
Enthält u.a.: Mandat des Reichskammergerichts vom 20. April 1768 in den Auseinandersetzungen um die Erbschaft der Gräfin Christiane Caroline Henriette von Limpurg-Speckfeld; Pachtung eines gemeinschaftlich Limpurg-Gaildorfischen Jagddistrikts durch Graf Friedrich Philipp Carl von Pückler-Limpurg (1775); Limpurg-Sontheimische Landesteilung (1775); Auseinandersetzungen zwischen Limpurg-Sontheim-Gaildorf-Pückler und Württemberg über die Separation der Reichslehen vom Limpurgischen Allod in Welzheim und in der Waibelhub (1777); Erwerb von Häusern zu Gaildorf für den Pücklerischen Schloßneubau (1779); Übernahme der Kosten für die Versteinung des Zehntdistrikts zu Hundsberg (1790)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Bü 2506
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 1479
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft >> 1. AKTEN >> 1.7 Beziehungen zu anderen Hoheitsträgern >> 1.7.4 Beziehungen zu anderen Herrschaften >> 1.7.4.4 Beziehungen der limpurgischen Herrschaften untereinander
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft
- Indexbegriff Person
-
Limpurg-Speckfeld; Christiane Caroline Henriette, Gräfin von
Pückler-Limpurg; Friedrich Philipp Carl, Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Gaildorf SHA
Hundsberg : Altersberg, Gschwend AA
Limpurg-Gaildorf
Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim
Limpurg-Sontheim
Limpurg-Sontheim-Gaildorf-Pückler
Württemberg
- Provenienz
-
Limpurg-Gaildorfer Erbschenkenarchiv
- Laufzeit
-
1768-1794
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Limpurg-Gaildorfer Erbschenkenarchiv
Entstanden
- 1768-1794