Pyramide

Glockenspiel

Die Blechpyramide „Glockenspiel“ ist eine sog. Klingelpyramide, da die beiden am Flügelrad hängenden Metallstäbe bei jeder Umdrehung an die beiden Glocken auf den Sternenspitzen anschlagen und so einen Klingelton erzeugen. Die aus Einzelteilen zusammensteckbare Pyramide besteht unten aus einem runden Metallteller mit vier Halterungen für Kerzen, in der Mitte des Tellers befindet sich ein aus zwei Teilen zusammengesetztes Tannenbäumchen, welches zur Führung der Achse des Flügelrades dient. An den oberen drei Ästen des stilisierten Tannenbaumes sind jeweils kleine Blechglöckchen angebracht. Auf der Baumspitze sitzt ein sechszackiger Stern, dessen oberen drei Zacken so verlängert sind, daß durch dessen längste, mittlere Zacke die Pyramidenachse geht und das Flügelrad trägt, die beiden seitlichen Zacken tragen je eine halbkugelförmige Glocke.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (53 Y) 660/1986
Maße
Höhe x Durchmesser: 30,5 x 14 cm
Material/Technik
Messingblech

Klassifikation
Weihnachten
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Berlin
(wann)
um 1980

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pyramide

Entstanden

  • um 1980

Ähnliche Objekte (12)