Monografie
Ein und zwantzig vortrefliche Betrachtungen über die schmertzliche Leiden unsers theuersten Erlösers und Heylandes Jesu Christi : Von einer gräflichen Wittib aus geistlich-lebendiger Verständniß und Erfahrung schrifftlich verfasset, und nach Ihrem seligen Hintritt andern zur Erbauung durch den Druck mitgetheilet
- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Theol.ev.asc.1695.s
- VD 18
-
VD18 11429178
- Extent
-
[1] Bl., 299 S., [1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Series
-
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts
- Contributor
-
SLUB Dresden
- Published
-
Ebersdorf : Ludewig , 1726
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4203793633
- PURL
- Last update
-
09.05.2025, 3:07 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- SLUB Dresden
Time of origin
- Ebersdorf : Ludewig , 1726
Other Objects (12)

Die große Gnade Gottes An einem armen Sünder, Nehmlich Christian Schmalfussen, Welcher, Nach vorhergegangener rechtschaffenen Bekehrung, zwar sein Urtheil durchs Schwerdt den 10. Octobr. 1727. in Gräitz, um seiner Missethaten willen empfangen; aber im Glauben ein seliges und freudiges Ende genommen : auff Hohen Befehl Zum Preiße Gottes und allgemeiner Erbauung öffentlich vor Augen geleget, und in diesen Blättern durch den Druck bekant gemacht

Gerechte Ahndung und Anzeige eines Neuen Frevels und Unfugs, welcher in der fortgesetzten Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen auf das Jahr 1730. begangen worden : auf ausdrücklichen Befehl der von Ihro Röm. Käyserl. Majest. allergnädigst verordneten und bestätigten Hoch-Gräfl. Vormundschafft in Ober-Gräitz zum Druck befördert

Eigentliche Fürstellung der arglistigen Satanischen Erscheinung/ Welche sich jüngsthin am 17. Iulii/ war der 4. Sonntag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit/ mit Hanß Grunern/ Einem Einwohner zu Mellingen/ warhafftig begeben/ Jedermann zur Warnung und Schrecken/ Aus des Mannes eigener schrifft- und mündlichen Erzehlung entworffen ...
