Streitschrift
Gründlicher Beweiß, Daß das HochGräfliche Hauß der Reußen von Plauen, schon von vielen Seculis her Unter die vornehmsten und ansehnlichsten Häuser Ihres Standes gerechnet worden : Wieder etlicher Scribenten ungegründetes Vorgeben andern zum Unterricht kürtzlich dargestellet
- Weitere Titel
-
Beweis Haus kürzlich
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Diss. 206#Beibd.16
- VD18
-
VD18 14403005
- Maße
-
4
- Umfang
-
24 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gräitz, druckts Abraham Gottlieb Ludewig, Hoch-Sr. Reuß.-Pl. Hof-Buchdr. MDCCXXIX.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093531-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift
Ähnliche Objekte (12)

Die große Gnade Gottes An einem armen Sünder, Nehmlich Christian Schmalfussen, Welcher, Nach vorhergegangener rechtschaffenen Bekehrung, zwar sein Urtheil durchs Schwerdt den 10. Octobr. 1727. in Gräitz, um seiner Missethaten willen empfangen; aber im Glauben ein seliges und freudiges Ende genommen : auff Hohen Befehl Zum Preiße Gottes und allgemeiner Erbauung öffentlich vor Augen geleget, und in diesen Blättern durch den Druck bekant gemacht

Gerechte Ahndung und Anzeige eines Neuen Frevels und Unfugs, welcher in der fortgesetzten Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen auf das Jahr 1730. begangen worden : auf ausdrücklichen Befehl der von Ihro Röm. Käyserl. Majest. allergnädigst verordneten und bestätigten Hoch-Gräfl. Vormundschafft in Ober-Gräitz zum Druck befördert
