Archivgut
GrauZone (6)
Unterlagen zum Wirkstoff e.V.:
- Marina Beyer (Beauftragte des Ministerrates für Gleichstellungsfragen von Frauen und Männern): Argumentation zum § 218, 1990
- Vorbereitungsreader: Deutsch-Russisches Frauenseminar. Der Prozess der Transformation und seine Auswirkungen auf die Lage von Frauen in Rußland und Deutschland, 5.-11. Mai 1994 in Berlin, Veranstalter : Fraktion Bündnis 90/Grüne (AL) / UFV im Berliner Abgeordnetenhaus
- Materialsammlung: "Feminismusrezeption aus der Sicht der Erfahrungen und Erkenntnisse Ostberliner Projektfrauen". Workshop, 14.-16.10.1994, in Ruhlsdorf bei Bernau
(A1/0254, A1/2789, A1/2790)
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-Gr 14
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.2. Gruppenbestände
- Bestand
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1990 - 1994
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1990 - 1994