Freiplastik | Tierfigur
Marabu
Der Marabu ist naturnah formuliert, jedoch die Oberfläche in der Tradition von August Gaul summarisch zusammengefasst und geglättet. Der Vogel steht auf seinem rechten Bein, das linke ist nach vorne erhoben angewinkelt. Zwischen den Beinen ist ein stabiles Büschel Schilfpflanzen zu sehen. Diese „Stütze“ verleiht der Tierfigur Halt und charakterisiert auch das natürliche Lebensumfeld der Marabus in freier Natur. Die Figur ist streng frontal aufgefasst, der Kopf mit dem ausgeprägten Schnabel ist naturgemäß gesenkt und der Schnabel auf die Brust gedrückt. Die Plastik zeigt eine schöne grünliche Patinierung (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).
- Standort
-
Berlin/Pankow (aktueller Bezirk)/Prenzlauer Berg (Altbezirk)/Prenzlauer Berg (Ortsteil)/Gürtelstraße 32, Seniorenheim
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnung: OTTO MERCKER / 1958 (Plinthe)
Bezeichnung: SEILER UND SIEBERT / BERLIN-SCHÖNEICHE (Plinthe)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tierfigur; Freiplastik
Beteiligte
Entstanden
- 1958