Hochschulschrift
Lerneffizienz mit E-Learning
Ökonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen führen dazu, dass Wissen und damit Lernen substantiell an Bedeutung gewinnt. Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen neue Lernmetho-den, wie bspw. E-Learning. Mit E-Learning soll einerseits die erhöhte Nachfrage nach Wissen befriedigt werden, andererseits soll E-Learning die Lerneffizienz steigern. Die Steigerung der Lerneffizienz wird zwar oft als Hauptargument für den Einsatz elektronischer Lernformen ins Feld geführt, der empirische Nach-weis ist allerdings schwierig und deshalb selten erbracht worden. Der Autor setzt sich in diesem Buch zum Ziel, zu evaluieren, ob überhaupt und wenn ja unter welchen Voraussetzungen E-Learning zu einer Lerneffizienzsteigerung führen kann. Matthias Müller entwickelt auf der Basis verschiedener psychologi-scher Lerntheorien ein Framework zur systematischen, gesamtheitlichen und differenzierten Erfassung der Lerneffizienz mit E-Learning. Darauf aufbauend werden für die einzelnen Effizienzdimensionen Lerneffizienzkriterien und dazu-gehörige Effizienzindikatoren herausgearbeitet. Die theoretischen Erkenntnisse über die Wirkungsverläufe zwischen den Effizienzindikatoren erlauben die For-mulierung von Hypothesen, die der Autor als Lenkungsmodell darstellt. Anhand von acht qualitativen Interviews, die einer systematischen Inhaltsanalyse unter-zogen werden, werden die Hypothesen verifiziert. Es stellt sich, dass die theore-tisch formulierten Hypothesen der empirischen Analyse größtenteils nicht stand-zuhalten vermögen. Abschließend beschreibt der Autor konkrete Handlungs-empfehlungen für die Ausgestaltung von E-Learning-Settings in der unterneh-merischen Praxis. Dieses Buch richtet sich somit einerseits an das Lehrperso-nal, das sich mit dem Einsatz von elektronischen Lernformen beschäftigt. Ande-rerseits entnehmen Aus- und Weiterbildungsverantwortliche aus der betriebli-chen Praxis wichtige Hinweise für den Einsatz von E-Learning in ihren Unternehmen. Matthias Müller ist Assistent am Institut für Strategie und Unternehmensökonomik an der Universität Zürich.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783879888436
3879888434
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
XXIII, 295 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003
- Erschienen in
-
Personalwirtschaftliche Schriften ; Bd. 21
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Psychologie
Wirtschaft
- Schlagwort
-
E-Learning
Lernerfolg
Effizienzmessung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Müller, Matthias
- Hampp
Entstanden
- 2004