Urkunden
Die Eheleute Konrad Let und Anna Mesmerin von Schwendi zu Rißtissen verkaufen an Walburga von Schienen, geborene von Stadion, der Witwe des verstorbenen Sixt von Schienen zu Gamerschwang, und ihren Kindern ihre Erbgerechtigkeit an ihrem Gut zu Rißtissen mit allen Rechten und Gerechtigkeiten als freies Eigen für 140 pf hl und bestätigen die Bezahlung der Kaufsumme. Genannt werden die zwischen Hans Hasen und dem Zacharias gelegene Hofreitin mit den zugehörigen zwei Jauchert Acker in jedem Esch, ein Jauchert im Toschenacker bei Lienhart Henlin und dem Schuhmacher, ein Jauchert hinter dem Baumgarten zwischen Jecklin Sauer und dem Wolfgang, ein Jauchert vor der Kretenmacher Gasse zwischen dem Acker von Bastian Schuhmacher und Palin Schoch, ein Jauchert auf der Hechin hinter der Kirche, das an Hans Santher angrenzt, ein Jauchert hinter dem Garten von Hans Santher zwischen Palin Schochen und dem Jauchert von Bastian Schuhmacher (Schuchmar), ein Jauchert an der Achenfurt, die an die Riß grenzt und zwischen dem Jauchert von Konrad Hagen und den beiden Furchen von Hans Stainlin liegt und fünf Tagwerke Wiesmahd in Rißtissen zwischen Marx Klassen und Lenzen Kronen. Aus dem Gut werden jährlich drei pf hl Heugeld, zehn Mittelen Roggen, zehn Mittelen Hafer, ein Viertel Öl, zwei Weisateier, zwei Herbsthühner und zwei Fastnachtshennen als Zinsen entrichtet. Die Aussteller versprechen Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 793
- Former reference number
-
II Rißtissen d 21
N[umero] 60 (gestrichen)
N[umer]o 20 (gestrichen)
N[ume]ro 17 (gestrichen)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Siegler: Auf Bitten der Aussteller: (1) Bartholomeus Hinser, Stadtschreiber von Ehingen. - (2) Michel Bucken, Mitglied des Gerichtes und Rates von Ehingen.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel: (1) nur noch kleiner Rest der Siegelauflage erhalten und (2) nur noch mit einigen Fehlstellen innen und außen erhalten.
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Rißtissen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Fastnachtshennen
Herbsthühner
Heugeld
Weisat
- Indexentry person
-
Hagen; Konrad (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Hasen, Hans (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Henlin; Lienhart (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Klassen, Marx (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Kronen, Lenzen (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Let, Konrad (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Santher, Hans (Rißtissen, Ehingen UL)
Sauer; Jecklin, Rißtissen, Ehingen UL
Schienen, von; Walburga, zu Gamerschwang
Schienen, von; Werner, zu Gamerschwang
Schoch; Palin (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Schuhmacher (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Schuhmacher; Bastian (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Schwendi, Anna Mesmerin (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Stainlin; Hans (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Wolfgang (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
Zacharias (Rißtissen, Ehingen an der Donau UL)
- Indexentry place
-
Ehingen (Donau) UL; Stadt; Räte und Richter
Ehingen (Donau) UL; Stadt; Stadtschreiber
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Äcker
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Flurnamen
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Gemeinde; Einwohner
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Riß
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Straßen und Wege
- Provenance
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Date of creation
-
1526 Dezember 21 (ann Sant Thomas des heyligen apostels tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Time of origin
- 1526 Dezember 21 (ann Sant Thomas des heyligen apostels tag)