Chorgestühl

Chorgestühl der ehemaligen Klosterkirche Sankt Marien

Detailansicht einer Konsolfigur | Urheber*in: Aschauer, Daniel; Onghers, Oswald / Fotograf*in: Groth-Schmachtenberger, Erika / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Ehemalige Klosterkirche Sankt Marien, Chor, Wertheim (Main-Tauber-Kreis) - Bronnbach
Material/Technique
Holz

Related object and literature
Nachahmung von: Dom - Chorgestühl - Chor Mainz

Classification
Skulptur
Malerei
Angewandte Kunst
Subject (what)
Beschreibung: die Passion Christi
Beschreibung: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
Beschreibung: das Herz Jesu
Beschreibung: Marienmonogramme
Beschreibung: das Heilige Herz Marias
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Beschreibung: Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund
Beschreibung: die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst)
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: der Tod (als eines der vier letzten Dinge)
Beschreibung: das Jüngste Gericht (als eines der vier letzten Dinge)
Beschreibung: der Himmel (als eines der vier letzten Dinge)
Beschreibung: die Hölle (als eines der vier letzten Dinge)
Beschreibung: die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend
Beschreibung: die vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Blumen-oder Früchtestilleben, die eine bestimmte Jahreszeit darstellen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
Beschreibung: Sträucher: Rosenstrauch
Beschreibung: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
Beschreibung: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
Beschreibung: Ornament in Form eines Blumenstraußes
Beschreibung: Ornamente in Form von Vasen, stilisiert

Event
Herstellung
(when)
1778

Last update
04.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Chorgestühl

Time of origin

  • 1778

Other Objects (12)